Was ist schloss peterhof?

Schloss Peterhof

Das Schloss Peterhof, auch bekannt als Peterhof Palast (Russisch: Петергоф), ist ein Ensemble aus Palästen und Gärten in Peterhof, Sankt Petersburg, Russland, das oft als das "Russische Versailles" bezeichnet wird. Es wurde von Peter dem Großen inspiriert und sollte die Überlegenheit Russlands über Schweden demonstrieren.

Geschichte:

  • Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1709, inspiriert durch Peter den Großen nach seinem Besuch in Versailles.
  • Der Palast diente als Sommerresidenz der russischen Zarenfamilie.
  • Es wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und nach dem Krieg umfangreich restauriert.

Architektur:

  • Der Große Palast ist das Herzstück des Ensembles und beeindruckt mit seiner Barockarchitektur.
  • Die Unteren Gärten erstrecken sich zum Finnischen Meerbusen und sind berühmt für ihre zahlreichen Springbrunnen.
  • Die Oberen Gärten sind ein formeller gestalteter Bereich hinter dem Palast.

Springbrunnen:

  • Peterhof ist berühmt für seine über 150 Springbrunnen, die ohne Pumpen allein durch Gravitation betrieben werden.
  • Die Große Kaskade ist das beeindruckendste Brunnenensemble und erstreckt sich vom Palast hinunter zum Meer.
  • Zu den berühmtesten Springbrunnen gehören der Samsonbrunnen, der Schachbrettbrunnen und die Römischen Brunnen.

Museen:

  • Neben dem Großen Palast beherbergt Peterhof mehrere Museen, darunter das Banjabäude, das Marlypalais und die Eremitage.
  • Die Museen zeigen die Geschichte des Palastes, das Leben der Zarenfamilie und Kunstsammlungen.

Bedeutung:

  • Peterhof ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Russland.
  • Es symbolisiert den Glanz und die Macht des russischen Kaiserreichs.
  • Es ist ein Meisterwerk der Gartenkunst und Architektur.

Wichtige Themen: